„Wer nicht führt, wird geführt…..“
In unserem beruflichen Leben bewegen wir uns in Gruppen. In diesen entstehen oft besondere Dynamiken und Phänomene, die mit einer bestimmten Brille gedeutet und verstanden werden können. Wie wir leiten und wie wir die Zusammenarbeit gestalten, hängt stark mit unseren oft unbewussten Erfahrungen in der Vergangenheit zusammen.
Ziele
Erkennen, Benennen und bewusstes Umgehen mit den verschiedenen psychologischen und rollenspezifischen Dimensionen, welche das Verhalten in Gruppen und mein Verhalten in Gruppen beeinflussen.
Inhalte
-
Psychologische Wirkungsdimensionen in Gruppen
-
Bewusstheit über Rollen und Funktionen in Gruppen
-
Einfluss von Rollen und Funktionen auf Gruppenprozesse
-
Diagnose von Gruppenprozessen
-
Bewusstheit über eigene bevorzugte Rollen
-
Teamentwicklungsphasen
-
Führung in Teams
-
Konflikte in Teams
-
Supervision und Intervision in Teams
Teilnehmende
Frauen und Männer, die in oder mit Gruppen arbeiten und/oder aktuelle Fragestellungen betreffend Gruppenprozess haben. Interessierte, die Theorien über Gruppenprozesse kennen lernen und selbst erfahren wollen.
Methode
Kurztheorien (teilweise aus der Transaktionsanalyse), Impulse, Anregungen, passende Worte und Sätze
Leiter
Benno Greter, Transaktionsanalytiker / Erwachsenenbildner, psychosozialer Berater SGfB, Führungsmentor
